
EINKAUFSZENTRUM
Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen, Energiekosten zu sparen!
Unsere Spezialisten optimieren Ihr Einkaufszentrum
Sie wollen Energie sparen, ein besseres Raumklima erreichen und die Klimabilanz Ihres Gebäudes reduzieren? Dann sind Sie hier genau richtig. Unsere Berater arbeiten seit vielen Jahren genau daran und bringen ihr Know-how in Ihr Gebäude ein.
Wir optimieren den Energieverbrauch für Ihr Objekt. Einkaufszentren befanden sich lange Zeit in einer einzigartigen Situation, in der die Beleuchtung größtenteils für die Heizung verantwortlich war und die Kühlung in unterschiedlichem Maße über das Jahr hinweg erforderlich war. Jetzt, wo energieeffizientere LED-Beleuchtung und eine effizientere Platzierung der Leuchten zur Verfügung stehen, stellen wir fest, dass Einkaufszentren mehr Energie zum Heizen benötigen. Ein effizientes Zusammenspiel zwischen Kühl- und Heizsystemen ist daher der Schlüssel für einen guten Betrieb des Zentrums.
Im Laufe unserer langjährigen Arbeit haben wir mehrere Konzepte für Einkaufszentren entwickelt, darunter auch für die einfache Beheizung von Einkaufszentren, die derzeit keine Heizungsanlagen haben. Unsere Erfahrung mit ähnlichen Einrichtungen zeigt, dass wir den Energieverbrauch je nach der aktuellen Lösung oft um 20-60 % senken können.
-
Kjell Hantho
Projektleiter und Vertriebsleiter
+47 957 04 020
-
Guillermo Duran Moro
Nachhaltigkeits- und Entwicklungsmanager
+47 454 22 090
Wir bieten eine Reihe von Dienstleistungen für Einkaufszentren an, von der einfachen Kartierung bis hin zum vollständigen Energiemanagement und möglichen Umbauten der Einrichtung.
Für Einkaufszentren bieten wir unter anderem:
Energiemanagement
Energiemanagement bildet die Grundlage für einen optimalen Betrieb Ihrer Gebäude und trägt zu einem reduzierten Strom- und Energieverbrauch bei. Dadurch hat Ihr Gebäude weniger Treibhausgasemissionen und geringere Kosten, was Ihre Wettbewerbsfähigkeit erhöht. Energiemanagement ist die Grundlage für die Optimierung des Energieverbrauchs in Ihrem Gebäude.
Hier arbeiten wir eng mit Betreibern und Eigentümern zusammen, um den Betrieb Ihres Gebäudes zu optimieren. Wenn das Energiemanagement eingerichtet ist, wird es Teil der Managementsysteme des Unternehmens, in dem Energie ein Faktor ist, der auf die gleiche Weise wie andere KPIs gemeldet und verfolgt wird.
Energiemanagement kann mit Nachhaltigkeitsberichterstattung kombiniert werden. Gemeinsam mit den Eigentümern erstellen wir standardisierte Berichte mit Energie- und Nachhaltigkeitsdaten. Die Berichte werden basierend auf den vom Kunden gewünschten Berichtsroutinen verfügbar sein.
Energiekartierung
Durch die Durchführung eines Energiegutachtens erhalten Sie einen guten Überblick darüber, wo Sie in Ihrem Gebäude Energie sparen können.
Die Kartierung erfolgt durch eine Begehung des Gebäudes samt Betrieb. Wir beginnen die Inspektion mit einem Treffen mit den Betriebsabläufen, um ein gutes Verständnis des Gebäudes zu erlangen, bevor wir eine Überprüfung aller technischen Räume anhand repräsentativer Bereiche des Gebäudes durchführen. Darauf aufbauend erstellen wir ein Gutachten, das mögliche Maßnahmen am Gebäude und die Rentabilität der Durchführung der Maßnahmen aufzeigt. Wir führen auch eine Unsicherheitsanalyse der Investition durch, damit die Folgen verschiedener Szenarien einfach abgeschätzt werden können. Sehr oft entdecken wir auch Fehler oder Mängel, die während der Inspektion behoben werden können, in vielen Fällen können wir daher bereits nach der Inspektion einen Teil des Energieverbrauchs reduzieren.
Energiekennzeichnung und Energiebewertung von technischen Anlagen
Wir können Ihr Gebäude mit einem Energielabel versehen. Ab dem 1. Juli 2010 müssen alle Nichtwohngebäude über 50 Quadratmeter (BRA) bei Vermietung und Verkauf (und Neubauten) mit einem Energielabel versehen werden. Für große Gewerbebauten (1.000 m2 gesamt BRA) gilt darüber hinaus die Anforderung, dass unabhängig von Verkauf und Vermietung ein gültiges Zertifikat vorliegen muss.
Der Energieausweis ist 10 Jahre gültig. Werden am Gebäude Änderungen und Verbesserungen vorgenommen, die Auswirkungen auf das Energielabel haben könnten, muss das Label erneut durchgeführt werden, damit der Energieausweis das Gebäude so darstellt, wie es tatsächlich ist.
Außerdem führen wir Zustandsbewertungen von technischen Anlagen gem Supervisor von NVE.
BREEAM IM EINSATZ
BREEAM In-Use (BIU) ist ein Management- und Zertifizierungstool, das vom Building Research Establishment (BRE) in England für Gebäudeeigentümer und -manager entwickelt wurde. Es kann genutzt werden, um Möglichkeiten im Gebäude zur Reduzierung von Betriebskosten, Energieverbrauch und Umweltbelastungen abzubilden sowie Maßnahmen zur Steigerung des Wohlfühlfaktors und der Umwelt in bestehenden gewerblichen Gebäuden und Wohnungen zu identifizieren.
Wir haben Mitarbeiter mit langjähriger Erfahrung innerhalb des BIU, die sowohl Gebäudeeigentümer als auch -verwalter bei der Zertifizierung von Gebäuden unterstützen können, sowohl durch Beratung als auch durch Projektkoordinator im Zertifizierungsprozess. Wir können auch BIU-Auditoren für die Prüfung von Zertifizierungen und die Ausstellung von Zertifikaten anbieten.
Treibhausgasbilanzierung und Nachhaltigkeitsberichterstattung
Wir führen Treibhausgasbilanzierungen von Neubauten und Bestandsgebäuden durch. Wir entwickeln Lösungen zur Standardisierung der Treibhausgasreinheit auf Portfolioebene. SustEvo erhält Gebäudedaten aus dem BIM-Modell oder aus der FDV-Dokumentation und erstellt die Treibhausgasbilanz. Uns geht es um Standardisierung und geordnete Berichterstattung, daher implementieren wir systematische Arbeitsprozesse, damit der Kunde Jahresberichte standardisiert für alle Immobilien im Portfolio problemlos lösen kann.
Wir erheben Nachhaltigkeitsdaten (Wasser, Abfall, Transport) und erstellen standardisierte Berichte auf Gebäude- und Portfolioebene. Das machen wir komplett digital auf Basis der Daten, die wir vom Bauherrn erhalten. Wir können auch bei der kontinuierlichen Nachverfolgung von Nachhaltigkeitsdaten behilflich sein, damit Verbesserungsmöglichkeiten auf dem Weg entdeckt, dokumentiert und umgesetzt werden.
Betriebsoptimierung und 3P-Garantie
Wir beginnen die Arbeit mit einer Bestandsaufnahme des Gebäudes, dann führen wir eine gründliche Energieanalyse durch, die in einem Bericht endet, in dem das Energieeinsparpotenzial und Vorschläge für Energiemaßnahmen aufgeführt sind.
Nach Durchführung der Befragung und Dokumentation der Maßnahmen unterstützen wir [AS1] als Projektleiter und -vertreter in der Beschaffungs- und Umsetzungsphase. Wir garantieren, dass die Einsparungen und die Energieproduktion wie geplant erfolgen. Als einziger Berater garantieren wir, dass das Ergebnis so sein wird, wie wir es präsentieren. Unser Honorar in der Umsetzungsphase knüpfen wir an dokumentierte Ergebnisse. Dieses Konzept wurde zusammen mit Enova SF entwickelt und heißt 3P-Guarantee. Entspricht das Ergebnis nicht dem vereinbarten, reduziert sich unser Honorar.